Also doch! Battlefield 5 wird private Server bekommen in Form von Private Games. Dass und weitere Details hat DICE nun vor Kurzem verraten.
Nachdem Battlefield 5 bisher auf private Server verzichten musste und es lange Zeit nicht klar war, ob dieses beliebte und geforderte Feature überhaupt Einzug ins Spiel halten wird, gibt es nun endlich Gewissheit. Das RSP-Programm (Rented Server Program) wird auch im aktuellen Serien-Ableger fortgeführt, wenn auch mit einigen Änderungen.
Das Feature ist für den Spätsommer beziehungsweise für Anfang Herbst 2019 angesetzt. Die Private Games sollen dabei mit der Zeit weiterentwickelt werden, es wird also nicht nur beim anfänglichen Funktionsumfang bleiben.
Battlefield V Privat Game Features:
- Privates Spiel aus dem Hauptmenü erstellen
- Benutzerdefinierter Name für den Server festlegen
- Beschreibung für den Server festlegen
- Passwort setzen
- Kontrolle darüber welche Karten innerhalb der Kartenrotation verwendet werden
- Kontrolle darüber welche Spielmodi verfügbar sind
- Anzahl der Spieler / Slots festlegen
- Spieler vom Server kicken
- Kontrolle über die Verfügbarkeit von Klassen
- Kontrolle über die Verfügbarkeit von Waffen
- Kontrolle über Fahrzeug-Verfügbarkeit (an/aus)
- Killcam (an/aus)
- Kontrolle über Friendlyfire (an/aus)
- HP-Auto-Generation (an/aus)
- Soldatentags (an/aus)
- Squadleader Spawn (an/aus)
- Aimassist (an/aus)
- Aimassit-Cooldown (an/aus)
- Kontrolle über Bulletdamage Scaling
- Kontrolle über die Anzahl der Start-Tickets
- Kontrolle über die Respawnzeit von Soldaten und Fahrzeugen
- Minimap (an/aus)
- Kompass (an/aus)
Admin-Funktionen:
- Pre-Set-Einstellungen für private Spiele (Vanilla, nur Infanterie, et cetera)
- Highlight des Namens im Chat für Server-Besitzer
- Verwaltung von Server-Settings im Spiel oder über das Web
- Server-Beschreibung während des Ladebildschirms
- Manuelles Verschieben von Spielern zum anderen Team
Später sollen noch einige Features hinzukommen.
Ein paar Haken gibt es natürlich:
Private Matches werden nur solange verfügbar sein, wie Spieler auf dem Server sind. Verlassen alle Spieler den Server, wird dieser abgeschaltet. Weiterhin gibt DICE an, dass nur Basis-Funktionen kostenlos sind. Was genau darunter fällt, wird nicht genau benannt. Vermutlich die ersten Punkte der obigen Liste.
Also bleibt uns nur abwarten, in wie weit DICE das vernünftig umsetzen wird...
Auf der Map von Battlefield 5 Firestorm, die Ihr hier seht, habt ihr ausreichend Platz für Bodengefechte, Luft- sowie Fahrzeug-Kämpfe. Dabei gibt es offenbar auch ein weitläufiges Schneeareal, wie sich den veröffentlichten Screenshots entnehmen lässt. Das Zerstörungsfeature ist freilich auch in Firestorm enthalten. Weitere Infos zum Battle-Royale-Modus in BF5 sind bereits angekündigt.
Demnach werden insgesamt 64 Spieler auf dem Schlachtfeld gegeneinander antreten. Vor dem Start könnt ihr zwischen den Varianten Solo, Duo und Squad auswählen. Für die Entwicklung von Firestorm ist allerdings nicht DICE, sondern Criterion verantwortlich, die zuletzt an Need for Speed arbeiteten.
Auch in Firestorm wird es Waffen verschiedener Seltenheiten (Common, Rare und Epic) geben. Jede Waffe muss außerdem mit spezieller Munition aufgefüllt werden. Allerdings könnt ihr hier nur eine begrenzte Anzahl mit euch tragen. Auffindbare Rucksäcke können eure Kapazität allerdings erhöhen. Auch mehrere Fahrzeuge sind auf dem Schlachtfeld von Firestorm verteilt.
Viel Spass...